Den Traum von einer neuen, größeren Brust haben viele Frauen. Das kann rein kosmetische Gründe haben, aber auch unfall- oder krankheitsbedingte Ursachen können eine Rolle spielen. Erwiesenermaßen fühlen sich die Frauen nicht wohl in ihrer eigenen Haut, wenn sie über eine Brustoperation nachdenken. Mangelndes Selbstwertgefühl oder sogar Depressionen kann das Gefühl der eigenen, körperlichen Unzulänglichkeit auslösen. Dabei ist es egal, ob die betroffenen Frauen das nur subjektiv empfinden oder es objektive Gründe dafür gibt.
In Verbindung mit einer Bruststraffung erreicht die plastische Chirurgie kleine Wunder. Schlaffe, flache Brüste sehen wieder rund und schön aus. Mit Silikon Implantaten lassen sich auch zwei verschiedene Brustgrößen ausgleichen. Eine Brustvergrößerung in München mit Silikon Implantaten liefert ebenso ein optimales Ergebnis mit zwei gleich großen Implantaten und das bei Frauen jeden Alters. Das Ergebnis sieht nicht nur gut aus, sondern gibt den meisten Frauen auch wieder mehr Selbstbewusstsein und Glück zurück.
Die heutigen Silikon Implantate bestehen aus einer robusten, zumeist doppelwandigen Implantatshülle, einer sogenannten Silikon-Polymer-Hülle. Hinzu kommt eine Füllung aus kohäsiven, also formbeständigen Silikongel. Anders als das früher verwendete Flüssigsilikon oder bei Kochsalzimplantaten läuft das moderne Silikongel aufgrund seiner Kohäsivität nicht so leicht aus. Kommt ein kleines Loch oder sogar ein großer Schnitt in die Hülle, tritt das Gel nicht aus. Es ist weich und beweglich wie bei einer natürlichen Brust, aber an einem Stück, statt als Flüssigkeit. Das schützt auch bei Unfällen oder Untersuchungen wie einer Mammografie vor dem Auslaufen des Gels in die Brust.
Dabei gibt es das Silikongel in verschiedenen Härtegraden, die sich alle in den Stufen eins bis drei einordnen. Zähflüssiges Silikon mit einem Festigungsgrad 1 ergibt ein insgesamt weicheres Implantat. Das Gel verläuft stärker nach unten und die Brust wirkt daher optisch natürlicher. Festigungsgrad 2 ist ein Kompromiss mit einem mittelharten, formbeständigen Silikongel. Härtere Implantate mit Festigungsgrad 3 sind absolut formbeständig und sorgen für eine immer gleiche, runde und straffe Brust. Die Festigungsgrade lassen sich auch ertasten. Welches Implantat das Richtige für Sie ist, ergibt immer das ausführliche Gespräch und die Erstuntersuchung vor Ihrer Brustvergrößerung in München mit Silikon Implantaten.
Zugegeben, eine Brust-OP mit Kochsalzimplantaten ist günstiger als eine Brustvergrößerung in München mit Silikon Implantaten. Dennoch greifen heute die meisten Frauen zu den Implantaten aus kohäsiven Silikongel. Dafür gibt es mehrere Gründe. Zum einem überzeugen die Silikonimplantate in ihrer Haptik. Sie fühlen sich der natürlichen Brust sehr ähnlich an. Es gibt keine Blubbergeräusch wie bei der flüssigen Kochsalzlösung.
Silikonimplantate sind formbar und behalten diese Form immer. Auch die Haltbarkeit ist heutzutage sehr lang. 20 bis 25 Jahre geben die Hersteller im Schnitt als Verwendungsdauer an, während Kochsalzimplantate nach zehn Jahren auszutauschen sind. Die meisten Markenhersteller geben auf das Material ihrer Implantate inzwischen sogar eine lebenslange Garantie. Diese Silikonimplantate haben auch zumeist weltweite Zulassungen und erfüllen die vorgegebenen Qualitätsstandards.
Vor einer Brustvergrößerung in München mit Silikon Implantaten erhalten Sie nach einer umfangreichen Voruntersuchung eine ausgiebige Beratung. Hierbei können Sie verschiedene Silikon-Implantate in die Hand nehmen, erfühlen und sich ein Bild davon machen, welche Unterschiede es gibt. Wünschen Sie eine natürlichere, tropfenförmigere oder eine straffe, runde Brust? Anatomisch geformte Implantate folgen dem Trend zur natürlichen Brust. Dagegen wirken die runden Modelle straffer und stehen für viele Frauen als Sinnbild einer angenehm, erotischen Brustform. Welche Körbchengröße möchten Sie erreichen? Was passt zu Ihrem Typ und vor allem zu den Proportionen Ihres Körpers? Diese Fragen sind entscheidend für die Auswahl des richtigen Implantates aus Silikon.
Das Gewicht hängt von der Größe, der Höhe und dem Volumen des gewählten Implantats ab. Kleine Implantate mit 150 Millilitern wiegen rund 150 Gramm und sind optimal für zierliche Frauen geeignet. Der Standard in Europa liegt derzeit bei 280 bis 320 Milliliter, also um die 300 Gramm herum. In den USA verwenden die plastischen Chirurgen auch größere Implantate. Die meisten Hersteller produzieren Silikon Implantate bis zu 650 Millilitern. Alles darüber hinaus findet aus Rücksicht auf die anatomischen Folgen in der Schönheitschirurgie fast keine Verwendung mehr. Als Faustregel für eine Brustvergrößerung in München mit Silikon Implantaten gilt, dass das Gewicht in Gramm in etwa der Milliliter Angabe entspricht. Eine Ausnahme davon bilden die leichteren B-Lite Implantate.
Nicht nur die Größe und das Gewicht des Silikon Implantats ist entscheidend für Ihre Brustvergrößerung in München. Die Hersteller produzieren auch verschiedene Profile. Dabei handelt es sich im Prinzip um die Höhe des Implantates. Bei der Tropfenform gibt es im unteren Bereich mehr Silikon, im oberen weniger. Andere Implantate aus Silikon sind gleichmäßig hoch.
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, das Silikon Implantat einzusetzen. Für jede Technik ist ein anderes Modell von Nöten, beziehungsweise ergibt ein anderes Ergebnis. Zumeist ist der Weg durch die Brustunterfalte der favorisierte für kleine und große Implantate. Dabei lassen sie sich vom plastischen Chirurgen wahlweise vor oder unter dem Brustmuskel einsetzen.
Im Beratungsgespräch sind daher auch Ihre sportlichen Aktivitäten, Ihr Kinderwunsch und viele andere Faktoren ein Thema. Nicht nur die Form und die Größe des Silikon Implantates sind für die Art und Weise Ihrer Brustvergrößerung in München entscheidend. Auch Ihre Lebensumstände und Wünsche für die Zukunft sollten Sie gemeinsam mit Ihrem Arzt vertrauensvoll besprechen.